In den letzten Jahren hat die Europäische Gemeinschaft eine Reihe von Verordnungen zum maßvollen Umgang mit Energieressourcen im privaten und gewerblichen bzw. öffentlichen Bereich erlassen. Mittels der EuP-Verordnung 245/2009 vom 18. März 2009 wurde die so genannte „Ausphasung“ von Hochdruckentladungslampen (Quecksilberdampf-, Natriumdampfhochdrucklampen) und Leuchtstofflampen ohne eingebaute Vorschaltgeräte beschlossen. Diese sieht eine „Verbannung“ der genannten Leuchtmittel vom Markt bis Mitte 2015 vor. Speziell der sogenannte tertiäre Sektor d.h. Industrie-, Büro- und Straßenbeleuchtung, ist davon betroffen. Da Schätzungen zufolge noch mehrere Millionen HQL-Leuchten in Industrie und Gewerbe aktiv im Einsatz sind und zudem ein hoher Prozentsatz der deutschen Straßen mit den ineffizienten Leuchtmitteln beleuchtet werden, besteht aktuell ein akuter Handlungsbedarf, um einen Wechsel auf alternative Lichtquellen möglichst schnell voranzutreiben. Im Zuge der Umrüstung stellen moderne LED-Produkte eine effiziente und umweltfreundliche Beleuchtungslösung dar. Die zahlreichen Vorteile der LED-Lampen, wie eine lange Betriebsdauer, geringer Stromverbrauch und eine starke Leuchtkraft machen die LED zum Leuchtmittel der Zukunft. Deshalb haben sich bereits viele Unternehmen für den Einbau von verschiedenen LED-Lichtquellen als Alternative zu HQL-Leuchten und Co. entschieden. Wir haben uns auf neue Beleuchtungskonzepte im gewerblichen Bereich mit umweltfreundlichen LED-Produkten spezialisiert und unterstützen Sie gerne bei der Realisierung Ihres Umrüstungs-Projektes.