Wirtschaft und Umwelt

20 Prozent – oder rund 1/5 des heutigen Stromverbrauchs fließen in die Erzeugung von künstlichem Licht. Laut einer Studie der Internationalen Energie Agentur IEA wird der Bedarf an Energie für den „Stromfresser – Licht“ in den nächsten Jahren ohne schnelle Maßnahmen drastisch ansteigen. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken wurden bereits zahlreiche politische Umweltvorschriften, wie die EU-Verordnungen zur „Ausphasung“ von Glühbirnen oder HQL-Leuchtmitteln erlassen. Hintergrund dieser Richtlinien sind die enormen Einsparmöglichkeiten an Energie und CO2 - Emissionen durch eine schrittweise Umrüstung auf umweltfreundlichere, moderne Lichtmittel.Im Zuge der Umrüstungsmaßnahmen wird der LED, durch deren herausragende Eigenschaften wie lange Lebensdauer und hohe Effizienz, besondere Aufmerksamkeit zuteil. Experten beschreiben die umweltfreundliche Lichtquelle als „Leuchtmittel der Zukunft“ . LEDs sind frei von gesundheitsgefährdenden Stoffen, wie Quecksilber oder krebserregenden Phenolen, verbrauchen im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln bis zu 80% weniger Strom und verringern somit deutlich den CO2 Ausstoß. Entsprechend sorgt die LED-Technologie in Zeiten von Klimawandel und Ressourcenknappheit für mehr Nachhaltigkeit.

Lichtqualität

Neben den wirtschaftlichen und umweltbezogenen Aspekten überzeugt die LED vor allem durch sehr gute Lichtqualität. LED-Leuchtmittel weisen eine gute Beleuchtungsstärke sowie eine exzellente Farbwiedergabe auf und bieten Schutz vor Blendung. Die elektronischen Bauelemente sind stufenlos dimmbar und eignen sich hervorragend für den Einsatz in Lichtmanagementsystemen. Durch die additive Mischung des farbigen LED-Lichts sind mehrere Millionen Kombinationsmöglichkeiten im RGB-Farbraum, von warmweiß bis tageslichtweiß denkbar. Unter Anwendung des passenden Farbkonzeptes wird beispielsweise für stilvolle Akzente, eine gleichmäßige, funktionale Ausleuchtung oder für eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre gesorgt. Da beim Einsatz von LED-Leuchtmitteln kaum Abwärme und keine IR bzw. UV-Strahlung entsteht, sind diese auch optimal für den Einsatz im Lebensmittelbereich oder zur Beleuchtung empfindlicher Materialien (Bilder, Gemälde) geeignet. Die „grüne“ LED-Beleuchtungstechnologie vereint Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit. Eine Entscheidung für LED-Leuchtmittel, egal ob im Rahmen einer Umrüstung oder Neuanschaffung, schont Ressourcen und Ihren Geldbeutel.